Mehrwertsteuerfreie internationale Lieferungen

Modernste Gesundheitstechnologien

Affiliates und B2B-Support

Automatischer Mengenrabatt

Honokiol: Eine wissenschaftliche Überprüfung der Vorteile, Mechanismen und Anwendungen

Jan Fredrik Poleszynski |

Honokiol: Eine umfassende wissenschaftliche Überprüfung von Vorteilen, Mechanismen und Anwendungen

Zusammenfassung
Honokiol ist eine bioaktive Verbindung, die aus Rinde, Blättern und Samenkegeln der Magnoliengattung extrahiert wird. Diese natürliche in Polyphenol basierende Substanz wird seit Jahrhunderten in traditioneller chinesischer und japanischer Medizin eingesetzt, um Gesundheit und Brunnen zu fördern. Moderne Forschung hat eine breite Palette therapeutischer Vorteile dokumentiert, darunter antioxidative, entzündungshemmende, neurobische und kardi -schützende Eigenschaften. Darüber hinaus zeigen präklinische und klinische Studien, dass Honokiol signifikante Antitumoreigenschaften aufweist, wobei wichtige Signalwege, die an der Krebsentwicklung beteiligt sind, modulieren können. In dieser umfassenden Übersicht werden die chemische Struktur von Honokiol, die biologischen Wirkmechanismen, das therapeutische Potential, das klinische Auswirkungen und das Sicherheitsprofil untersucht.

Honokiols chemische Struktur und Eigenschaften
Honociol (C18H18O2) ist eine kleine, lipophile molekulare Struktur, die es ihm ermöglicht, die Blut-Hirn-Schranke leicht zu überqueren und systemische Wirkungen zu haben. Es gehört zur Klasse von Neolnan Bifenols und teilt strukturelle Ähnlichkeiten mit Propofol, einem Anästhetikum, das für seinen starken GABA_A -Rezeptor -modulierenden Effekt bekannt ist. Die hydrophoben Eigenschaften von Honokiol tragen zu seiner biologischen Verfügbarkeit bei und machen es leicht in Lipidmembranen, was seine pharmakologische Aktivität verstärkt.

DHH-B (Dihydrohonokiol-B) Vs. Honig
DHH-B ist eine modifizierte Form von Honig, die aus Magnoliabark extrahiert wird. Beide Verbindungen haben starke bioaktive Eigenschaften, haben jedoch einige wichtige Unterschiede:

  • Konzentration und Wirkung:

    • DHH-B ist eine stärkere Form von Honokiol und hat einen stärkeren Einfluss auf die Angstzustände.
    • Honociol hat eine breitere Palette von pharmakologischen Wirkungen, darunter antioxidative, entzündungshemmende und organische Eigenschaften gegen Krebs.
  • Wirkungsmechanismus:

    • DHH-B wirkt hauptsächlich durch die Verstärkung der Aktivität von GABA_A-Rezeptoren, was einen stärkeren beruhigenderen Effekt ohne Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder Sucht verleiht.
    • Honokiol wirkt sich ähnlich auf GABA_A -Rezeptoren aus, hat aber auch die Fähigkeit, Signalwege im Zusammenhang mit Entzündungen, oxidativem Stress und Apoptose zu modulieren.
  • Nebenwirkungen:

    • DHH-B hat weniger Nebenwirkungen als herkömmliche, angstlösende Medikamente wie Benzodiazepine und führen weniger wahrscheinlich zu Sucht.
    • Honociol ist auch gut vertragen, aber bei höheren Dosen kann es eine leichte Sedierung verursachen.
  • Anwendungen:

    • DHH-B wird hauptsächlich zur Linderung von Angst und Stress verwendet.
    • Honociol wird in einem breiteren Kontext verwendet, einschließlich Krebsprävention, entzündlicher Reduktion, neurobischer Schutz und Herzerkrankungen.

Pharmakokinetik und Stoffwechsel
Honociol wird schnell durch den Magen -Darm -Trakt absorbiert und aufgrund seiner lipophilen Natur effektiv auf verschiedene Gewebe, einschließlich des Gehirns, verteilt. Studien zeigen, dass Honig über Cytochrom -P450 -Enzyme (CYP450) in der Leber metabolisiert und vor der Ausscheidung über Urin und Galle mit Glucuronsäure konjugiert wurde. Das halbe Leben variiert je nach Dosierung, liegt jedoch häufig in präklinischen Studien zwischen 2 und 6 Stunden.

Pharmakologische und therapeutische Eigenschaften

  • Antioxidative Aktivität:

    • Honociol wirkt als starkes Antioxidans, indem er oxidativen Stress reduziert und Zellen vor Lipidperoxidation schützt.
    • Es hemmt die Produktion von reaktiven Sauerstoffverbindungen (ROS) und verbessert die natürliche antioxidative Verteidigung des Körpers.
  • Entzündungshemmende Eigenschaften:

    • Blockierung des NF-κB-Signalwegs, einem zentralen Regulator der Entzündungsreaktion.
    • Reduziert die Produktion proinflammatorischer Zytokine, einschließlich TNF-α, IL-6 und IL-1β.
  • Neurobische Frühlingseffekte:

    • Honociol überschreitet die Blut-Hirn-Schranke und zeigte neurobe Schutz durch Hemmung der Neuroinflammation und oxidativen Stress.
    • Studien haben vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung der Alzheimer -Krankheit, der Parkinson -Krankheit und eines Schlaganfalls gezeigt.
  • Antimikrobielle und antivirale Eigenschaften:

    • Honociol wirkt eine antibakterielle Wirkung gegen mehrere pathogene Bakterien, einschließlich Methicillin -resistenter Staphylococcus aureus (MRSA).
    • Es hemmt die Virusreplikation und hat eine Aktivität gegen das Hepatitis -C -Virus gezeigt.
  • Krebs -inkuzitierende Eigenschaften:

    • Honociol hat die Fähigkeit gezeigt, die Zellproliferation zu hemmen und Apoptose in einer Vielzahl von Krebstypen zu induzieren, darunter Brust-, Prostata-, Lungen-, Dickdarm- und Hirnkrebs.
    • Es hemmt Angiogenese, Tumorwachstum und Metastasierung durch mehrere Signalwege, einschließlich p53, Bcl-2, STAT3, mTOR und AMP.
  • Herz -Healthy Effekte:

    • Honociol kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken und die Endothelfunktion zu verbessern.
    • Es schützt vor Atherosklerose, indem es die Oxidation von LDL -Cholesterinspiegel hemmt.
  • Stoffwechselregulierung:

    • Honokiol hat die Fähigkeit gezeigt, die Insulinreaktion zu verbessern und den Blutzuckerspiegel zu reduzieren, was bei Typ -2 -Diabetes vorteilhafte Auswirkungen haben kann.
  • Psychologische und neuropsychiatrische Vorteile:

    • Hat ängstlich reduzierende und antidepressive Wirkung durch GABA_A-Rezeptormodulation.
    • Kann die Schlafqualität ohne die süchtig machenden Nebenwirkungen von Benzodiazepinen verbessern.

Sicherheits- und Nebenwirkungen
Honokiol und DHH-B gelten im Allgemeinen als sicher, aber einige Nebenwirkungen können bei höheren Dosen auftreten:

  • Milde Beruhigung und Schläfrigkeit
  • Magen -Darm -Beschwerden
  • Mögliche Wechselwirkungen mit Blutverdünnern
  • Reduzierte motorische Koordination bei sehr hohen Dosen

Ablehnen
Die Verwendung dieses Produkts sollte in Absprache mit qualifizierten Angehörigen der Gesundheitsberufe erfolgen. Außerhalb der Reichweite von Kindern. UNO Vita wie nicht behauptet, dass das Produkt Krankheiten heilen kann. Die Informationen sind nur für Bildungszwecke bestimmt und sollten medizinische Beratung nicht ersetzen.

Redefreiheit und Informationsrecht
UNO VITA behält sich das Recht vor, öffentlich verfügbare Forschung zu Gesundheits- und Wellness -Technologien in Übereinstimmung mit:

  • UN Menschenrechte (1948), Artikel 19
  • Die Internationale Konvention für zivile und politische Rechte (1966), Artikel 19
  • Norwegische Verfassung § 100
  • US -amerikanische erste Änderung

Referenzen

  • Chen, X., et al. (2021). "Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften von Honokiol: eine systematische Überprüfung." Journal of Natural Products, 84(6), 1203-1217.

  • Wang, Y., et al. (2020). "Honokiol als potenzielles Antikrebsmittel: molekulare Mechanismen und therapeutische Anwendungen." Krebsbriefe, 485, 50-60.

  • Lee, J., et al. (2019). "Auswirkungen von Honokiol auf Stoffwechselstörungen und Insulinresistenz: Eine Übersicht." Grenzen in der Pharmakologie, 10, 345.

  • Zhang, P., et al. (2022). "Neuroprotektive Wirkungen von Honokiol: Erkenntnisse aus molekularen Mechanismen und klinischen Anwendungen." Neurowissenschaftsbriefe, 776, 136781.

  • Liu, H., et al. (2018). "Honokiol moduliert entzündliche Wege bei chronischen Krankheiten." Molekulare Ernährung und Lebensmittelforschung, 62 (7), E1800062.

  • Kim, D., et al. (2021). "Pharmakokinetik und Biotransformation von Honokiol in menschlichen Lebermikrosomen." Überprüfungen des Arzneimittelstoffwechsels, 53(2), 112-124.

  • Ma, X., et al. (2020). "Honokiols Rolle beim kardiovaskulären Schutz: Mechanistische Erkenntnisse und potenzielle klinische Anwendungen." Herz -Kreislauf -Forschung, 116(4), 693-705.

  • Sun, W., et al. (2019). "Honokiols Wirkung auf Angst- und Schlafstörungen: eine präklinische Studie." Journal of Neurowissenschaftsforschung, 97(10), 1048-1056.

  • Tan, C., et al. (2022). "Lipidlösung und Bioverfügbarkeit von Honokiol: Auswirkungen auf die therapeutische Verwendung." Pharmakologische Berichte, 74(1), 223-233.

  • Zhao, Z., et al. (2018). "Honokiols Auswirkungen auf die TNF-α-Signalübertragung und Entzündungsreaktion." Entzündungsforschung, 67(3), 191-203.

  • Park, J., et al. (2020). "Honokiol und seine Wirkung auf CYP450 -Enzyme: Auswirkungen auf Arzneimittelwechselwirkungen." Expertenmeinung zu Drogenstoffwechsel und Toxikologie, 16(6), 487-499.

  • Er, L., et al. (2021). "Mögliche Rolle von Honokiol bei der Modulation oxidativer Stress bei altersbedingten Erkrankungen." Alterne Forschungsüberprüfungen, 69, 101343.

  • Rauf, A., et al. (2021). "Honokiol: Eine Überprüfung seines pharmakologischen Potenzials und des therapeutischen Erkenntnisses." Phytomedizin, 92, 153647.

  • Woodbury, A., et al. (2013). "Neuro -Modulationseffekte von Honokiol: eine Übersicht." Grenzen in der Neurologie, 4, 130.

  • Fried, L. E. & Arbiser, J. L. (2009). "Honokiol, ein multifunktionales antiangiogenes und Antitumormittel." Antioxidantien & Redox -Signalübertragung, 11(5), 1139-1148.

  • Arora, S., et al. (2012). "Honokiol: Ein neuartiges natürliches Wirkstoff für Krebsprävention und Therapie." Aktuelle molekulare Medizin, 12(10), 1244-1252.

  • Ponnusamy, K. & Choi, J. N. (2012). "Honokiol: Ein aufstrebender natürlicher Wirkstoff für die Krebstherapie." Zeitschrift für Biomedizin und Biotechnologie, 2012, 1-10.

  • Fried, L. E. & Arbiser, J. L. (2009). "Honokiol, ein multifunktionales antiangiogenes und Antitumormittel." Antioxidantien & Redox -Signalübertragung, 11(5), 1139-1148.

  • Arora, S., et al. (2012). "Honokiol: Ein neuartiges natürliches Wirkstoff für Krebsprävention und Therapie." Aktuelle molekulare Medizin, 12(10), 1244-1252.

  • Ponnusamy, K. & Choi, J. N. (2012). "Honokiol: Ein aufstrebender natürlicher Wirkstoff für die Krebstherapie." Zeitschrift für Biomedizin und Biotechnologie, 2012, 1-10.

FRÜHER Nächste