Harnsäurekontrolle
Harnsäurekontrolle wird geändert und wird gesendet, sobald es wieder auf Lager ist.
Harnsäurekontrolle (60 Kapseln)
Unterstützt ein gesundes Harnsäure -Gleichgewicht mit dokumentierten Kräuterextrakt aus Terminalia bellica
Zusammenfassung
Die Harnsäurekontrolle ist ein fortschrittliches Nahrungsergänzungsmittel, das die natürliche Fähigkeit des Körpers zur Aufrechterhaltung eines gesunden Harnsäurespiegels unterstützt. Die Ergänzung enthält Ayuric® - einen klinisch dokumentierten und Tannin -reichen Extrakt von der Frucht bis zu Terminalia bellica, einer ayurvedischen Pflanze mit einer langen Tradition. In einer randomisierten, placebokontrollierten Studie über 24 Wochen wurde eine signifikante durchschnittliche durchschnittliche Verringerung der Harnsäurespiegel von 28,4 %ohne angegebene Nebenwirkungen dokumentiert. Die Harnsäurekontrolle ist vegan, wasserlöslich und enthält keine GVO.
Gesundheitliche Vorteile und Auswirkungen
- hilft dabei
- Hemmung des Enzyms Xantinoxidase, der an der Harnsäuresynthese beteiligt ist
- basierend auf klinisch dokumentierten Anlagenextrakten mit antioxidischen Eigenschaften
- kann das Risiko von Harnsäureinlagerungen in Gelenken und Geweben verringern
- Enthält Ayuric®, einen standardisierten, von Patent geschützten Extrakt aus Terminalia bellica
- Wirkung in einer Placebo -kontrollierten Studie dokumentiert: 9,8 % Reduktion nach 4 Wochen und 28,4 % nach 24 Wochen
- kann für Menschen mit leicht erhöhten Harnsäurespiegeln vorbeugend eingesetzt werden
- natürliche Unterstützung ohne bekannte Nebenwirkungen
- produziert nach hochwertigen Standards mit sauberen Gemüsezutaten
Technische Spezifikationen
Inhalt pro täglicher Dosis (2 Kapseln):
– Ayuric® Terminalia Bellica Extrakt (Obst) standardisiert auf 15 % Tannine - 1000 mg
Andere Inhaltsstoffe: Gemüsezellulose (Kapsel), mikrokristalline Cellulose, Stearinsäure, Kieselsäure.
- Vegan
-non-gmo
- Ayuric® ist eine eingetragene Marke von Natreon, Inc. (Patentsitzung)
Empfohlene Verwendung
Nehmen Sie eine (1) Kapsel zweimal täglich nach dem Frühstück und Abendessen oder wie von qualifizierten Angehörigen der Gesundheitsberufe empfohlen. Der regelmäßige Gebrauch über die Zeit wird für den besten Effekt empfohlen.
Reservierung der Ernährungsergänzung
Dieses Produkt ist ein Nahrungsergänzungsmittel und sollte keine abwechslungsreiche Ernährung ersetzen. Die empfohlene tägliche Dosis sollte nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenden Sie sich an einen Arzt in Schwangerschaft, Stillen oder Einsatz von Medikamenten. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Siegel unterbrochen ist.
Ablehnen
Die bereitgestellten Informationen dienen nicht dazu, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass einzelne Ergebnisse variieren können.
Sprachfreiheit
Dieser Text basiert auf öffentlich verfügbaren Forschungs- und klinischen Studien und ist durch das Prinzip der Redefreiheit und das Recht, dokumentiertes Wissen auszutauschen, geschützt. Der Inhalt ist für Informationszwecke im Einklang mit der EU- und Norwegen -Vorschriften für Gesundheitsansprüche bestimmt.
Wissenschaftliche Referenzen
-
Krishnaraju, A.V. et al. (2010). Bewertung von Terminalia bellica -Früchtenextrakt zur Verringerung der Harnsäure. Klinischer Studienbericht.
-
Natreon Inc. Klinische Datenübersicht für Ayuric®.
-
Haraguchi, H. et al. (1992). Hemmung der Xanthinoxidase durch Flavonoide. Biologisches und pharmazeutisches Bulletin.
-
Akram, M. et al. (2018). Ayurvedische Kräuter für Hyperurikämie und Gicht. Phytotherapieforschung.
-
Jain, S. et al. (2011). Antioxidationsmittelpotential von Terminalia -Arten. Pharmakognosy Journal.
-
Ghosh, A. et al. (2019). Rolle der Xanthinoxidase bei Stoffwechselstörungen. Freie Radikale Biologie & Medizin.
-
Ramesh, T. et al. (2009). In -vivo -Harnsäureabsenkung von Terminalia bellerica -Extrakte. Journal of Ethnopharmacology.
-
EMA -Monographie über Terminalia bellica. Europäische Arzneimittelbehörde.
-
EFSA -Panel über Lebensmittelzusatzstoffe und Nährstoffquellen zu Food hinzugefügt (2012). Wissenschaftliche Meinung zu Tanninen.
-
Singh, R. et al. (2016). Pflanzliche Inhibitoren auf pflanzlicher Basis von Xanthinoxidase. Aktuelle pharmazeutische Biotechnologie.
-
Naito, Y. et al. (2020). Oxidativer Stress und Gicht: Xanthinoxidase -Inhibitoren bei der Prävention. Redoxbericht.
-
Health Canada Natural Health Product Monographie - Terminalia Bellica.