Die Wasserstoffwasserflaschen Von UNO Vita sind fortschrittliche Gesundheitsinstrumente, die die beste Wirkung haben, wenn sie regelmäßig aufrechterhalten werden. Um die bestmögliche Leistung und Lebensdauer zu gewährleisten, empfehlen wir ein einfaches Serviceverfahren für die zuerst Verwendung und dann ca. Einmal im Monat - abhängig von der Wasserqualität. Wenn Sie gereinigtes Wasser aus unseren Wasserfiltersystemen verwenden, ist die Serviceanforderung normalerweise niedriger.
Regelmäßiger Serviceverfahren und Start
Befolgen Sie dieses Verfahren vor dem ersten Gebrauch und vorzugsweise monatlich nach Bedarf:
-
Überprüfen Sie, ob die Flasche leer und richtig montiert ist. Stellen Sie sicher, dass es keine Kunststoff- oder Silikonkappe gibt, die die Elektrode unten schützt.
-
Überprüfen Sie den Akku. Laden Sie die Flasche vor dem Gebrauch mindestens 2 Stunden lang auf, um die vollständige Ladung zu gewährleisten.
-
Bereiten Sie gereinigtes heißes Wasser vor. Kochen Sie gereinigtes Wasser und lassen Sie sie auf unter 70 ° C abkühlen. C.
-
Machen Sie eine Reinigungsmischung. Füllen Sie die Flasche halb voll mit dem warmen Wasser und fügen Sie 2-3 Esslöffel reines Essig ohne Geschmack oder etwas Zitronensäure hinzu.
-
Lassen Sie die Reinigungsmischung funktionieren. Für ca. 30 Minuten. Dann die Flasche gründlich abspülen.
-
Aktivieren Sie die Elektroden. Füllen Sie die Flasche wieder mit warmem Wasser (diesmal nur Wasser) und beginnen Sie die Wasserstoffproduktion. Wiederholen Sie den Vorgang erneut, um die Elektroden zu aktivieren.
-
Bereiten Sie sich auf den regulären Gebrauch vor. Die Flasche entleeren, gut abspülen und dann mit sauberem gereinigtem Wasser bis unter das Maximum füllen. Starten Sie die Wasserstoffproduktion und trinken Sie das Wasser kurz nach der Produktion - dann enthält es den freisten molekularen Wasserstoff.
Dieses Verfahren hilft, Mineralbeschichtungen zu entfernen, die Elektroden zu aktivieren und im Laufe der Zeit die bestmögliche Funktion zu gewährleisten.
Wichtige Wartungstipps
Bewahren Sie die Flasche niemals vollständig leer auf. Lassen Sie immer etwas Wasser in der Flasche - dies schützt die Elektroden und die Membran vor dem Austrocknen und Schaden. Trockene Elektroden können dazu führen, dass Mineralreste das System verfestigen und blockieren. Wenn die Flasche langsam erscheint oder nicht wie gewohnt Wasserstoff produziert, lösen die Punkte 1-7 das Problem häufig.
Fehlerbehebung durch Funktionsmangel
Die meisten Flaschen haben ein langes Leben, aber es können immer noch bestimmte Probleme auftreten. Hier sind häufige Fehler und was Sie tun können:
-
Die Flasche lädt nicht auf oder beginnt nicht. Überprüfen Sie zuerst das Ladekabel. Kabel können nach viel Nutzung Brüche erhalten. Probieren Sie ein anderes mobiles Ladegerät aus. Einige Autoren bieten eine zu niedrige Spannung, um die Flasche effektiv aufzuladen. Ersetzen Sie das Ladekabel und das Ladegerät, bevor Sie zu dem Schluss kommen, dass die Flasche oder die Batterie defekt ist. Tipp: Nach einer längeren Verwendung sollte die Flasche vollständig aufgeladen sein und dann das vollständige Serviceverfahren überprüft (Punkte 1–7).
-
Die Batterie wird geschwächt. Mit sehr häufigem Gebrauch über einen langen Zeitraum kann die Batterie getragen werden. Dies kann auch bedeuten, dass die Elektroden und die Membran gut verwendet werden. In solchen Fällen kann es angemessener sein, die gesamte Flasche zu ersetzen, da sich der Austausch einzelner Komponenten selten auszahlt.
Zusammenfassung
Durch monatliche Durchführung eines einfachen Service, mit gereinigtem Wasser und nach einigen einfachen Wartungsroutinen sorgen Sie dafür, dass Ihre UNO -Vita -Wasserstoffwasserflasche das Beste bietet und Ihnen den maximalen Nutzen jedes Tropfens von Wasserstoff -reichen Wasser bietet.
Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich per E -Mail an unseren Kundenservice: sales@unovita.com oder Telefon: +47 22 09 18 80 während der Arbeitszeit (10 bis 15).
Uno vita as, unovita.no Und unovita.com
Alle Rechte vorbehalten ® ©