Zusammenfassung
Die Millimeter-Wellen-Therapie (MWT) ist eine nicht-invasive Behandlungsmethode, bei der elektromagnetische Wellen mit Wellenlängen von 1 bis 10 mm verwendet werden, was der Frequenzen zwischen 30 und 300 GHz entspricht. Diese Technologie wurde nach ihrem Potenzial zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit und des Brunnens untersucht, einschließlich Schmerzlinderung, Immununterstützung und Verbesserung der zellulären Funktion. MWT stammt in den 1960er Jahren in der ehemaligen Sowjetunion und wurde seitdem in komplementären Gesundheitspraktiken entwickelt und verwendet, insbesondere in Osteuropa. In diesem Artikel bieten wir eine gründliche und fachmännisch basierte Überprüfung von MWT, die seine Geschichte, seine Handlungsmechanismen, die dokumentierten Vorteile, technische Spezifikationen, die Anwendungsbereiche, die Sicherheitsaspekte und den aktuellen Status in der medizinischen Praxis abdeckt. Die Informationen werden in ausgewogener Weise dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf der Unterstützung der natürlichen Prozesse des Körpers liegt, ohne medizinische Vorwürfe der Prävention, Behandlung oder Heilung spezifischer Krankheiten zu erheben. Wir ziehen auch die jüngsten Forschungen an, einschließlich Erkenntnissen aus "Fortschritten in der Millimeterwellenbehandlung und der Entwicklung biologischer Effekte" (Jing et al., 2024), um eine aktualisierte Perspektive auf dem Feld zu bieten.
Vorteile und Auswirkungen
Es wurde gezeigt, dass die Millimeter -Wellentherapie mehrere potenzielle Vorteile hat, die die natürlichen Funktionen des Körpers unterstützen und zum allgemeinen Bohrloch beitragen können. Diese Vorteile basieren auf verfügbaren Forschungen und klinischen Beobachtungen und werden hier vorgestellt, ohne die Behandlung spezifischer Erkrankungen vorzuschlagen.
Schmerzlinderung ist einer der am meisten dokumentierten Vorteile von MWT. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Therapie dazu beitragen kann, Schmerzen bei Erkrankungen wie Arthritis, Kopfschmerzen, postoperativen Schmerzen und chronischen Schmerzen zu verringern. Eine systematische Überprüfung von Uichtenko et al. (2006) analysierten 13 Studien, von denen 9 randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) wurden, und fanden heraus, dass drei davon, die als hohe Qualität klassifiziert wurden, eine signifikante Schmerzlinderung bei der Verwendung von Frequenzen zwischen 42 und 78 GHz berichteten. Zum Beispiel haben Wang et al. (2019) in einem RCT mit 60 Teilnehmern eine signifikante Verringerung der chronischen Rückenschmerzen im Vergleich zu einer Kontrollgruppe. Eine weitere Studie von Lee et al. (2017) mit 40 Patienten mit Knie -Arthrose zeigten eine Verbesserung der Schmerzen und Funktionen, wenn MWT mit einer Standardtherapie kombiniert wurde. Diese Effekte werden auf die Stimulation von Nervenenden und eine verbesserte Durchblutung im behandelten Bereich zurückgeführt, die die natürlichen Schmerzlinderungsprozesse des Körpers unterstützen können.
MWT hat auch Potenzial zu gezeigt Unterstützen Sie die Wundheilung durch Förderung der Mikrozirkulation und Reduzierung von Entzündungsprozessen im Gewebe. Pakhomov et al. (1998) beobachteten einen erhöhten Blutfluss und eine verringerte Entzündung in Tiermodellen, während Kulyk et al. (2015) berichteten in einer klinischen Studie mit 30 Teilnehmern mit chronischen Wunden, dass der Heilungsprozess im Vergleich zu herkömmlichen Methoden beschleunigt wurde. Dies deutet darauf hin, dass MWT dazu beitragen kann, eine gesunde Gewebefunktion aufrechtzuerhalten und die Regenerationsprozesse des Körpers zu unterstützen.
Bezüglich Immununterstützung, haben Studien gezeigt, dass MWT entzündliche Prozesse modulieren und die Aktivität bestimmter Immunzellen erhöhen kann, was die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers stärken kann. Radzievsky et al. (2004) fanden heraus, dass Millimeterwellen stressbedingte Effekte in Mausmodellen reduzieren können, indem sie die Aktivität natürlicher Kill-Zellen (NK-Zellen) erhöhen, die eine wichtige Rolle bei der Immunantwort spielen. Logani et al. (2006) berichteten über ähnliche Befunde, bei denen MWT die Immunfunktion durch eine erhöhte NK -Zellaktivität stärkt, was möglicherweise die Fähigkeit des Körpers, Lasten umzugehen, unterstützen kann. Jing et al. (2024) betont ferner, dass MWT die Cytocinspiegel regulieren und Immunzellen aktivieren kann, was ein breiteres Verständnis dafür bietet, wie die Therapie zum Gleichgewicht des Immunsystems beitragen kann.
Verbesserte zelluläre Funktion ist ein weiterer gemeldeter Effekt von MWT. Untersuchungen legen nahe, dass Millimeterwellen die Permeabilität der Zellmembranen erhöhen können, was die Absorption von Sauerstoff und Nährstoffen verbessern und den Zellstoffwechsel unterstützen kann. Li et al. (2012) beobachteten, dass MWT das Verhältnis von Bax- und Bcl-2-Proteinen in Zellen beeinflusst, was zur Regulierung der Zellerneuerung und zur Aufrechterhaltung einer gesunden Zellfunktion beitragen kann. Jing et al. (2024) Bestätigen Sie dies, indem Sie darauf hinweisen, dass MWT Ionenkanäle und Signalwege auf Zell -Level beeinflussen kann, was möglicherweise die zelluläre Homöostase unterstützen kann.
Verringerung des oxidativen Stresses ist auch ein möglicher Vorteil. Studien wie Beneduci et al. (2005) haben gezeigt, dass MWT antioxidative Mechanismen in den Zellen stimulieren kann, was dazu beitragen kann, vor freien Radikalen verursachten Zellschäden zu schützen. Dies kann die natürliche Fähigkeit des Körpers unterstützen, die zelluläre Integrität während des Stresses aufrechtzuerhalten.
Schließlich hat sich MWT erwiesen, um dazu in der Lage zu sein Unterstützung der Mikrozirkulation, die die Sauerstoffversorgung für das Gewebe verbessern und die allgemeine Gewebegesundheit fördern kann. Smulders et al. (2013) berichteten über erhöhte Hauttemperatur und Blutfluss nach MWT -Exposition, was auf eine verbesserte Mikrozirkulation hinweist. Dies kann besonders nützlich sein, um eine gesunde Gewebefunktion aufrechtzuerhalten und Heilungsprozesse zu unterstützen.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese potenziellen Vorteile auf verfügbaren Forschungen beruhen und keine Vorwürfe der Prävention, Behandlung oder Heilung bestimmter Krankheiten darstellen. MWT wird als ergänzende Methode zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit und des Bohrlochs vorgestellt, und die Benutzer werden ermutigt, vor der Verwendung qualifizierte Angehörige der Gesundheitsberufe zu konsultieren.
Technische Spezifikationen
Millimeter -Wellen -Therapeuten variieren in Bezug auf Design und Funktionalität, teilen jedoch bestimmte technische Merkmale, die eine einfache Verwendung und Sicherheit gewährleisten. Ein herausragendes Beispiel ist Biotrem Universal, das von Triomed Eu Oü entwickelt wurde und die modernen Fortschritte in der MWT -Technologie veranschaulicht.

Gerätespezifikationen
-
Abmessungen: Biotrem Universal misst 75 x 45 x 13 mm, wodurch es sehr tragbar und für den Einsatz zu Hause oder unterwegs geeignet ist.
-
Gewicht: Unter 100 Gramm, was während des Gebrauchs einfaches Handling und Komfort bietet.
-
Frequenzen: Das Gerät ist mit zwei MM-Wellensendern ausgestattet, die bei 40 bis 43 GHz betrieben werden, was Wellenlängen von 6,98–7,5 mm entspricht. Diese Frequenzen werden für ihre Fähigkeit ausgewählt, mit biologischen Strukturen wie Zellmembranen in Einklang mit der frühen Forschung von Devyatkov und seinem Team in den 1960er Jahren in Anspruch zu nehmen.
-
Infrarot -Emitter: Enthält einen Infrarot -Emitter mit Wellenlängen von 0,8–1,2 µm, was die MM -Wellentherapie ergänzt, indem sie leichte Wärme und eine erhöhte Gewebedurchdringung in den oberen Hautschichten liefert.
-
Stromquelle: Angetrieben von einer CR2032 -Batterie mit einer Nennspannung von 3,0 V und einem maximalen Stromverbrauch von 30 mA. Dies bietet eine ausreichende Akkulaufzeit für mehrere Behandlungssitzungen, die je nach Programmoption in der Regel bis zu mehreren Wochen für den täglichen Gebrauch sind.
-
Betriebsprogramme: Bietet vier Modi: Harmonie (30 Minuten), Homöopathie (15 Minuten), Optima (10 Minuten) und Verjüngung (6 Minuten). Jedes Programm wird entwickelt, um spezifische Aspekte des Wohlbefindens wie Spannungsreduzierung, Immununterstützung oder Zellerneuerung zu unterstützen, und werden über einen einzelnen Taste mit vier LED-Indikatoren gesteuert, die ein klares Feedback zum aktiven Modus bieten.
Funktionseigenschaften
-
Bioparametrischer Emitter: Ein einzigartiges Merkmal von Biotrem Universal ist seine Fähigkeit, sich in Echtzeit an die elektromagnetischen Signale des Körpers anzupassen. Dies wird durch einen offenen Oscilling-Schaltkreis mit hoher Empfindlichkeit im Frequenzbereich 30-500 GHz erreicht. Diese Technologie ermöglicht eine personalisierte Therapie, indem einzelne Biosignale erfasst und reproduziert werden, was den Einfluss der Behandlung auf der Grundlage des einzigartigen physiologischen Zustands des Benutzers verbessern kann.
-
Speichereffekt/Speicher: Das Gerät verwendet die Kisel-Germanium-Halbinsel, die beim Ausschalten der Umgebungs-MM-Frequenzen speichert und sie im Hintergrundmodus mit geringer Intensität reproduziert. Dies ermöglicht auch nach aktivem Gebrauch eine Ferneffekte von bis zu 3 Metern und eine kontinuierliche Resonanzunterstützung, was ein innovativer Ansatz zur Ausweitung des Therapieeffekts ist.
-
Wasserstruktur: Biotrem Universal kann verwendet werden, um Wasser zu strukturieren, indem es 30-60 Sekunden lang durch Glas oder dünnen Kunststofffilm (bis zu 2-4 mm Dicke) freigelegt wird. Der Hersteller behauptet, dass dies die molekulare Struktur des Wassers verändert, was die Absorption von Nährstoffen und Sauerstoff durch die Zellen beim sofort trinken verbessern kann. Dieses Merkmal basiert auf der Theorie der Informationsbasis -Resonanzübertragung, obwohl der wissenschaftliche Konsens über den Effekt noch fehlt.
Sicherheit
-
Biotrem Universal erfüllt europäische Standards wie elektromagnetische Kompatibilität (EMC, 2014/30/EU) und Einschränkungen für gefährliche Substanzen (ROHS, 2011/65/EU), um sicherzustellen .
-
Das Design konzentriert sich auf den Gebrauch mit geringer Intensität (<10 mw/cm²), das die thermischen Effekte minimiert und nicht thermische biologische Wechselwirkungen priorisiert, gemessen mit der internationalen internationalen Kommission für nicht-iionisierende Strahlungsschutz (ICNIRP).
Diese technischen Spezifikationen zeigen, wie sich MWT-Geräte entwickelt haben, um benutzerfreundlich und vielseitig zu werden, mit erweiterten Funktionen wie Echtzeit-Biofeedback und Gedächtniseffekten, die ihren potenziellen Nutzen erhöhen. Dennoch werden Benutzer ermutigt, die Bedienungsanleitung zu befolgen und bei Bedarf Angehörige der Gesundheitsberufe zu konsultieren.
Geschichte und Entwicklung
Die Geschichte der Millimeter -Therapie beginnt in der ehemaligen Sowjetunion, wo sie in den 1960er Jahren unter der Leitung von Nikolay Dmitriovich Devyatkov entwickelt wurde. Devyatkov und sein Team identifizierten Frequenzen wie 42,2 GHz, 53,6 GHz und 61,2 GHz als besonders effektiv aufgrund ihrer Resonanz mit biologischen Strukturen wie Zellmembranen und Proteinen. Diese Entdeckung basiert auf früheren Arbeiten des Physikers Peter Nikolayevich Lebedev, der Ende des 19. Jahrhunderts erstmals Millimeterwellen entdeckte, obwohl die medizinische Forschung nach der Entwicklung kohärenter MM -WellenoScillatoren in den 1960er Jahren erstmals beschleunigte (Jing et al., 2024).
In der Sowjetunion wurde MWT in den 1970er und 1980er Jahren schnell in die klinische Praxis integriert, um die Gesundheit im Zusammenhang mit Erkrankungen wie chronischen Schmerzen, Arthritis und postoperativer Genesung zu unterstützen. Die frühe Technologie beschränkte sich auf große stationäre Einheiten in medizinischen Einrichtungen, aber in den neunziger Jahren hatte sich die Therapie auf über 1.000 Zentren in Osteuropa ausgebreitet, wobei über 3 Millionen Behandlungen berichtet wurden (Lebedeva et al., 1995). Gleichzeitig begann die internationale Aufmerksamkeit zu wachsen, mit Konferenzen wie "Millimeters -Wellen in Medizin und Biologie" 1995, die die Technologie westlichen Forschern vorstellten.
Ab den 2000er Jahren hat sich MWT zu kompakten, tragbaren Geräten wie Biotrem Universal entwickelt, die von Fortschritten in der Halbleitertechnologie und dem Emitterdesign angetrieben werden. Das verstärkte Interesse am Westen war mit Herausforderungen wie dem Mangel an standardisierten klinischen Studien und der regulatorischen Zulassung konfrontiert, aber technologische Innovationen wie leistungsfähigere MM -Wellenemitter und die Verwendung von Omics -Technologien (Genomics, Proteomics, Metabolomics) haben dazu beigetragen, frühe Forschungsbeschränkungen zu überwinden (Jing et al., 2024). Heute steht MWT an einem Scheideweg mit dem Potenzial für eine breitere Anwendung, wenn eine wissenschaftliche Validierung gestärkt werden kann.
Wirkungsmechanismen
MWT arbeitet sowohl durch thermische als auch nicht-thermische Mechanismen, die jeweils zu seinen möglichen Auswirkungen auf den Körper beitragen.
Wärmeeffekte
Thermische Effekte treten auf, wenn mm Wellen mit höherer Intensität (> 10 mw/cm²) von Wassermolekülen in der Haut absorbiert werden, was zu lokaler Erwärmung führt. Diese Erwärmung kann die Nervenenden stimulieren, die Durchblutung erhöhen und zur Schmerzlinderung beitragen. Ziskin (2013) erklärt, dass diese Effekte der herkömmlichen Wärmetherapie ähnlich sind, MM -Wellen jedoch aufgrund ihrer kurzen Penetrationstiefe (0,2–0,8 mm in der Haut) eine größere Präzision bieten. Jing et al. (2024) fügt hinzu, dass thermische Effekte Proteine wie Caspase-3 und Hsp27 beeinflussen können, was die zelluläre Reaktion auf Wärme reguliert, wie in Studien an Melanomzellen gezeigt, in denen gepulste Wellen diese Veränderungen verstärkten (Orlacchio et al., 2019). Die spezifische Absorptionsrate (SAR) ist niedrig und sorgt für ein minimales Überhitzungsrisiko, wobei die Energie hauptsächlich in den oberen Hautschichten abgelagert wird (Ryan et al., 2000).
Nichtthermische Effekte
Nichtthermische Effekte treten bei niedrigeren Intensitäten (<10 mw/cm²) auf und beinhalten direkte Wechselwirkungen mit zellulären Strukturen ohne signifikante Erwärmung. Frohlichs Resonanztheorie (1980) legt nahe, dass Zellmembranen und Proteine im MM -Wellenbereich auf natürliche Weise vibrieren, und externe Wellen in Resonanz können biochemische Prozesse wie Enzymaktivität, Ionenkanalöffnung und interzelluläre Kommunikation modulieren. Jing et al. (2024) erläutert dies, indem er darauf hinweist, dass MM-Wellen Ionenkanäle wie Calcium- und Kaliumkanäle beeinflussen, Signalwege wie NF-KB und p38 MAPK regulieren und die Permeabilität der Zellmembran ändern und den zellulären Metabolismus und die Homöostasis unterstützen.
Die Akustikhypothese, eine andere Theorie, legt nahe, dass MM -Wellen dazu führen, dass Zellmembranen wie Schallwellen schwingen, was schnell Wassermoleküle wieder aufnimmt und zelluläre Prozesse beschleunigt (Jing et al., 2024). Studien wie Chen et al. (2004) haben gezeigt, dass MM-Wellen die TPA-induzierte Unterdrückung der interzellulären Kommunikation (GJIC) in Keratinozyten umkehren können, was auf eine Auswirkung auf die zelluläre Kommunikation hinweist. Darüber hinaus hat Untersuchungen gezeigt, dass MM-Wellen mitochondriale Funktionen beeinflussen können, wie z. . Diese nichtthermischen Effekte werden noch diskutiert, und die Ergebnisse variieren je nach Häufigkeit, Intensität und Expositionszeit, was weitere Forschungen erfordert, um ihren vollen Umfang zu klären.
Anwendungen und klinische Dokumentation
MWT wurde in einer Reihe von Anwendungen untersucht, die allgemeine Gesundheit und Bohrloch unterstützen, mit Dokumentation sowohl aus präklinischen als auch aus klinischen Studien.
Schmerzlinderung
Die Fähigkeit von MWT, die Schmerzlinderung zu unterstützen, ist gut dokumentiert. Uichtenko et al. (2006) stellten in seiner Rezension fest, dass MWT eine schnelle Schmerzlinderung lieferte, die von Stunden bis Tagen dauerte und häufig Akupunkturpunkte anhielt. Radzievsky et al. (2008) in einer Studie über Maus zeigten, dass MM -Wellen bei 42,25, 53,57 und 61,22 GHz Hypoalgesie über endogene Opioide förderten, wobei der Effekt von der Häufigkeit abhängt. Klinische Studien wie Partyla et al. (2017) bestätigten, dass MM -Wellen experimentell kaltische Schmerzen bei Freiwilligen reduzierten, möglicherweise durch die Beeinflussung des Blutdrucks der Regulierung von Bereichen des Gehirnstamms.
Wundheilung
Für die Wundheilung hat MWT das Potenzial zur Unterstützung der Gewebereparatur gezeigt. Pakhomov et al. (1998) beobachteten einen erhöhten Blutfluss und eine verringerte Entzündung in Tiermodellen, während Kulyk et al. (2015) berichteten über eine schnellere Heilung chronischer Wunden beim Menschen, was die natürlichen Regenerationsprozesse des Körpers unterstützen kann.
Immununterstützung
MWT kann dazu beitragen, das Immunsystem zu unterstützen, indem sie die Cytocinspiegel modulieren und die Immunzellaktivität erhöhen. Makar et al. (2003, 2005) fanden heraus, dass MM-Wellen bei 42,2 GHz die CPA-induzierte Immunsuppression bei Mäusen durch Erhöhen der T-Zell- und NK-Zellaktivität umgekehrt haben, was die Abwehrmechanismen des Körpers unterstützte. Ni et al. (2020) berichteten, dass die MM-Wellentherapie an Akupunkturpunkten die klinischen Symptome bei COVID-19-Patienten verbesserte, einschließlich erhöhter Sauerstoffsättigung und reduzierter Husten, was auf einen immunverstärkenden Effekt hindeutet.
Andere Anwendungen
MWT wurde auch untersucht, um die Zellerneuerung zu unterstützen, oxidativen Stress zu reduzieren und die Mikrozirkulation zu verbessern, wie bereits erwähnt. Jing et al. (2024) unterstreicht das Potenzial der Onkologie, wobei MM-Wellen Apoptose in Krebszellen wie A375-Melanomzellen (Zhao et al., 2020) und MCF-7-Brustkrebszellen (Beneduci et al., 2005) induzieren können, obwohl dies ist Immer noch im experimentellen Stadion und nicht im zugelassenen Behandlung.
Verordnung
Millimeterwellen sind nichtionalisierend und gelten im Allgemeinen bei geringen Intensitäten (<10 mw/cm²) als sicher, da sie keine DNA-Schäden oder schädliche Erwärmung verursachen. Zhadobov et al. (2011) bestätigt, dass ihre Penetrationstiefe minimal ist (0,2–0,8 mm), was das Risiko systemischer Effekte verringert. Nebenwirkungen sind selten und mild, wie z. B. Lichtrötungen an der Anwendungsstelle, und in Osteuropäischen Studien wurden keine signifikanten langfristigen Effekte berichtet.
Regulierungsstandards
-
EU: Biotrem Universal und ähnliche Einheiten treffen EMC (2014/30/EU) und ROHS (2011/65/EU), die in Europa eine sichere Verwendung sicherstellen.
-
USA: Die FDA verfügt nicht über spezifische Richtlinien für MWT, und Einheiten können möglicherweise 510 (k) Zustimmung erfordern, was häufig fehlt, was MWT als alternative Medizin hält.
-
International: ICNIRP setzt Expositionsgrenzen von 10 MW/cm² für die Öffentlichkeit fest, unter denen MWT bleibt.
Verwendung und praktische Details
MWT wird mit Geräten wie Biotrem Universal verabreicht, die sich normalerweise 6 bis 30 Minuten lang in der Nähe der Haut befinden. Das Harmony-Programm ermöglicht Remote-Effekt (30-50 cm), während andere Kontakt benötigen. Die Wasserstruktur wird durch Exposition für 30-60 Sekunden durchgeführt und behauptet, Zellfunktionen beim sofort trinken zu unterstützen.
Haftungsausschluss und Vorbehalt
Die Informationen dienen hier nur für allgemeine Informationen und sind nicht als Ersatz für medizinische Beratung oder Behandlung gedacht. Die Verwendung von MWT sollte in Absprache mit Angehörigen der Gesundheitsberufe erfolgen. UNO Vita wie nicht behauptet, dass das Produkt Krankheiten heilt; Es ist für allgemeine Gesundheit und Brunnen. Lagern Sie für Kinder nicht zugänglich.
Redefreiheit und Informationsrecht
UNO Vita als behält sich das Recht vor, öffentlich verfügbare Forschungen im Einklang mit UN Human Rights (1948, Art. 19), der Internationalen Konvention für bürgerliche und politische Rechte (1966, Art. 19), norwegische Verfassung § 100 und US -amerikanische erste Änderung.
Referenzen
-
Uichtenko, T. I., et al. (2006). Elektromagnetische Millimeterwellen mit geringer Intensität für die Schmerztherapie. Evidenzbasierte komplementäre und alternative Medizin.
-
Ziskin, M. C. (2013). Millimeterwellen: akustisch und elektromagnetisch. Bioelektromagnetik.
-
Jing, R., et al. (2024). Fortschritte bei der Millimeterwellenbehandlung und der Entwicklung biologischer Auswirkungen. Internationales Journal of Molecular Sciences.
-
Lebedeva, N. (1995). Neurophysiologische Mechanismen der biologischen Wirkungen der peripheren Wirkung. Millimeterwellen in Medizin und Biologie.
-
Frohlich, H. (1980). Die biologischen Wirkungen von Mikrowellen und verwandten Fragen. Fortschritte in der Elektronik- und Elektronenphysik.
-
Radzievsky, A. A., et al. (2004). Millimeter-Wellenblätterung von B16 F10 Melanomwachstum bei Mäusen. Bioelektromagnetik.
-
M. Zhadobov et al. (2011). Millimeterwelleninteraktionen mit dem menschlichen Körper. Internationales Journal of Microwave and Wireless Technologies.
-
Beneduci, A., et al. (2005). Antiproliferative Wirkung der Millimeterstrahlung auf menschliche Erythromyeloide Leukämie -Zelllinie K562. Bioelektrochemie.
-
Pakhomov, A. G., et al. (1998). Aktueller Zustand und Auswirkungen der Forschung auf biologische Auswirkungen von Millimeterswellen. Bioelektromagnetik.
-
Li, X., et al. (2012). Millimeter-Wellenstrahlung induziert Apoptose über das Verhältnis von Bax/Bcl-2. Onkologieberichte.
-
Haas, A. J., et al. (2016). Einfluss von 60-GHz-Millimeternwellen auf Stress und schmerzbedingte Proteinexpression. Bioelektromagnetik.
-
Triomed Eu oü. (2024). Biotrem universal hinzugefügtes Handbuch.