Weber Medical Infrarot -Helm für optimale Gehirnleistung und Biohacking
Weber Medical Infrarot -Helm für optimale Gehirnleistung und Biohacking - Weiß wird geändert und wird gesendet, sobald es wieder auf Lager ist.
Anhang
Weber Medical Infrarot Helm-eine Revolution in Gehirngesundheit, Anti-Aging und Biohacking
Fortgeschrittene transkranielle Photobiomodulation (TPBM) für eine optimale Gehirnfunktion
Der Infrarothelm von Weber Medical repräsentiert die neueste Hirngesundheitstechnologie und Biohacking. Mit 320 leistungsstarken Infrarot -LEDs mit einer therapeutischen Wellenlänge von 810 nm dringt das Licht tief in das Gewebe des Gehirns ein und stimuliert die Mitochondrien, um die Energieerzeugung zu steigern. Dies verbessert die Neuroplastizität, das Gedächtnis, die geistige Schärfe und hilft, Entzündungen und oxidativen Stress zu verringern - zwei Faktoren, die das Altern beschleunigen.
Technische Spezifikationen
- Anzahl der Dioden: 320 LED
- Wellenlänge: 810 nm (leichte Infrarot)
- Ausgangsleistung pro Diode: 50 MW
- Gesamtausgangsleistung: 16 w
- Einstellbare Intensität: 25 %, 50 %, 75 %oder 100 %
- Frequenzbereich: 1-20 000 Hz
- Empfohlene Verwendung: 20-30 Minuten pro Tag
- Eingabemittel: 5 V DC, kompatibel mit Standard -USB -Ladung
Wie hilft die Photobiomodulation Ihrem Gehirn?
Die Photobiomodulation (PBM) ist eine nicht-invasive Behandlung, bei der Lichtenergie verwendet wird, um die Zellen im Körper, insbesondere die Mitochondrien, zu stimulieren, die für die Erzeugung von zellulären Energie verantwortlich sind. Im Gehirn kann PBM dazu beitragen, den Blutfluss zu verbessern, die Sauerstoffsättigung zu erhöhen und die Reparatur und das Wachstum von Neuronen zu fördern. Dies kann wiederum kognitive Funktionen wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Entscheidungsfindung verbessern. Untersuchungen haben gezeigt, dass PBM für eine Vielzahl von neurologischen Erkrankungen von Vorteil sein kann, einschließlich traumatischer Hirnschäden, Schlaganfall, Alzheimer -Krankheit und Parkinson -Krankheit.
Die Vorteile der Verwendung von 810 nm Licht
- Tiefe Gewebedurchdringung: 810 nm Licht kann im Vergleich zu anderen Wellenlängen tiefer in das Körpergewebe greifen.
- Erhöhte ATP -Produktion: Stimuliert die Mitochondrien, mehr Energie zu produzieren.
- Entzündungshemmende Wirkungen: Reduziert Entzündungen des Gehirns.
- Verbesserter Blutfluss: Erhöht die Sauerstoffversorgung des Gehirns.
- Neurobischer Schutz: Stärkt die Fähigkeit des Gehirns, sich anzupassen und zu regenerieren.
Vorteile des Weber Medical Infrarot -Helms
1. Verbesserte Gedächtnis und kognitive Funktion
- Stimuliert die Produktion des von Gehirn stammenden neurotrophen Faktors (BDNF).
- Verbessert die Synaptogenese (Bildung neuer Verbindungen zwischen Nervenzellen).
- Reduziert die Ermüdung des Gehirns und verbessert die geistige Klarheit.
2. Neurobischer Schutz und Anti-Aging
- Reduziert oxidativen Stress und Entzündung.
- Verhindert das kognitive Versagen des Alters.
- Verbessert die Mitochondrienfunktion.
3. verstärkte Erholung nach Hirnschäden und Schlaganfall
- Fördert die Regeneration beschädigter Nervenzellen.
- Reduziert Entzündungen und oxidativen Stress.
- Kann zur schnelleren Funktionserholung beitragen.
4. Behandlung von Depressionen, Angstzuständen und Stress
- Erhöht die Serotonin- und Endorphinproduktion.
- Moduliert die HPA -Achse und reduziert die Spannungsreaktion.
- Reduziert den Cortisolspiegel.
5. Bekämpfung des "Gehirnnebels" und der chronischen Müdigkeit
- Verbessert die Sauerstoffversorgung des Gehirns.
- Reduziert Entzündungen und oxidativen Stress.
- Kann Langzeitsymptome nach Covid-19 verringern.
6. Reduziert die Neuroinflammation und Amyloid-Beta-Plaque
- Kann zur Vorbeugung der Alzheimer -Krankheit beitragen.
- Verbessert die zerebrovaskuläre Funktion.
- Reduziert Entzündungen.
7. Verbesserte Schlafqualität und Regulierung von zirkadianen Rhythmen
- Stimuliert die Melatoninproduktion.
- Reguliert zirkadiane Rhythmen.
- Kann Menschen mit Schlaflosigkeit helfen.
8. AIDS gegen Tinnitus und hörbezogene Probleme
- Kann Entzündungen im Innenohr reduzieren.
- Kann mit rotem Licht in den Ohren kombiniert werden.
- Stärkt das auditorische Nervensystem.
Wie benutze ich den Helm?
- Legen Sie den Helm auf den Kopf Und passen Sie es auf Komfort ein.
- Wählen Sie die gewünschte Intensität und Frequenz über den Touchscreen.
- Verwenden Sie es täglich für 20-30 Minuten Für optimale Ergebnisse.
- Regelmäßiger Gebrauch im Laufe der Zeit Bietet die besten Ergebnisse.
Reservierungen und Haftungsausschluss
Der Einsatz von Gesundheitstechnologie erfolgt in Ihrer eigenen Verantwortung und sollte immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Die Wirkung der Produkte kann von Person zu Person variieren. Geräte, die medizinisches Know -how benötigen, sollten nur von Menschen mit relevanter Bildung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern. UNO Vita wie nicht behauptet, dass unsere Produkte Krankheiten heilen können, unabhängig von Forschungen, die darauf hindeuten.
Redefreiheit und Informationsrecht
UNO VITA behält sich das Recht vor, öffentlich verfügbare Forschung und Informationen zu Gesundheits- und Wellness -Technologien, natürlichen Substanzen, Vitaminen und dergleichen zu teilen. Wir tun dies in Bezug auf nationale und internationale Gesetze zur Redefreiheit.
Wissenschaftliche Referenzen
- Hamblin, M. R. (2016). Licht auf dem Kopf leuchtet: Photobiomodulation bei Hirnstörungen.
- Salehpour, F., et al. (2018). Das Potenzial der transkraniellen Photobiomodulationstherapie zur Behandlung von Depressivstörungen.
- Naeser, M. A., et al. (2014). Signifikante Verbesserungen der kognitiven Leistung posttranskraniell, rot/nahe Infrarot-LED-Behandlungen bei chronischen traumatischen Hirnverletzungen.
- Cassano, P., et al. (2015). Transkranielle Photobiomodulation der Nahinfrarot für eine schwere depressive Störung: eine Pilotstudie.
- Johnstone, D. M., et al. (2015). Photobiomodulation als neurotektive Strategie in Parkinson -Krankheitsmodellen.
- Zomorrodi, R., et al. (2019). Auswirkungen der transkraniellen Photobiomodulation auf die kognitive Funktion bei gesunden Erwachsenen.
- Saltmarchche, A. E., et al. (2017). Transkranielle Photobiomodulation bei Alzheimer -Krankheit: eine Pilotstudie.
- Lebaron, T. W., et al. (2020). Photobiomodulationstherapie: Molekulare Mechanismen und therapeutische Anwendungen.